![]() |
Objekt 1seit 2012 KunstRaumTurmTeam KunstRaum OberteuringenStrom-Umspannstation ›6023 Rotach‹
|
![]() |
Objekt 2seit 2015 TanzPaarHans-Jörg BeckIllmensee-Illwangen Stahl unbehandelt & rostend
|
![]() |
Objekt 3seit 2015 Brückenwächter
|
![]() |
Objekt 4seit 2018 RotachvogelAlexander WeinmannRadolfzell Der Vogel am Parkweg entlang der Rotach soll darauf hinweisen, wie wichtig es ist, diese Flecken intakter Natur zu bewahren. Hier haben wir noch eine Fauna und Flora, die uns zur Ruhe kommen lässt und uns Kraft gibt, wenn wir sie bewusst wahrnehmen. Holz + Stahl unbehandelt
|
![]() |
Objekt 5seit 2012 Der kopflose EngelUwe PetrowitzFriedrichshafen Schenkung 2016 an den Kulturverein Oberteuringen Bizarre Verwachsungen an einem mächtigen Baumstamm wurden im Laufe der Jahre zur eigenen Skulptur in der Natur – ein heller Engel breitet seine großen schützenden Flügel aus. Buchenholzstamm
|
![]() |
Objekt 6seit 2018 EngelAlexander WeinmannRadolfzell Der Schutzengel hat einen guten Platz gefunden, steht er doch beim Kindergarten. Hier soll er das Wichtigste, was wir haben, unsere Zukunft, die Kinder, beschützen und ihnen den Weg weisen. Holz + Stahl unbehandelt
|
![]() |
Objekt 72017 Die BeschützerinUwe Petrowitz
|
![]() |
Objekt 8seit 2016 Tanzender RingFalko JahnWangen-Käferhofen Die Skulptur ist ein Spiel von Masse, Leichtigkeit und Balance. Steinring und Eichenstämme
|
![]() |
Objekt 9seit 2016 Grenzen des WachstumsDr. Dieter HawranRavensburg Wachstum als Dogma. Doch wie, wieviel, wie schnell, wozu und wohin? Fragen, die nach einer Antwort verlangen. Und wie hat es der Club of Rome schon in den 1980er Jahren vorausgesagt: es gibt auch Grenzen des Wachstums. Es ist eine Zerreißprobe. Stahl unbehanmdelt
|
![]() |
Objekt 10seit 2015 Glockenturm
|
![]() |
Objekt 11seit 2016 Kommen & GehenThomas LinderAmtzell Der Arbeitsplatz eines Fischers - in einem chaotischen Zusatnd hinterlassen. Weiße Fischgerippe - gestrandet und vergessen und doch kraftvoll und lebendig.
Holz (Ahorn, Birne, Eichel) teils weiß lackiert
|
![]() |
Objekt 12seit 2015 GrenzpostenEmil MagerRavensburg-Berg
Eiche |
![]() |
Objekt 13seit 2013 Mother EarthLutz GrunaMarkdorf-Wirrensegel ›Mother Earth Is ...‹... Sinnbild einer Ur-Erde, menschenähnlich anmutend, das Tun ihrer Kinder skeptisch beobachtend. Eiche und Findling
|
![]() |
Objekt 142017 Kaspar Hauser und sein MörderAlfons RöllingerIllmensee-Ruschweiler Nach einer etwa 16 jährigen Einkerkerung bei Wasser und Brot wurde Kaspar Hauser nach seiner Freiwerdung im Schlossgarten zu Ansbach 1833 ermordet. Weide lasiert >>> mehr |
![]() |
Objekt 15seit 2016 JEDXMichael KusslOwingen »Äj ty, ljubi menja«
|
![]() |
Objekt 16seit 2009 End-lichAndreas EltrichTettnang-Wiedenbach Sponsor 1a autoservice Hillebrand Unterteuringen Ausgemusterte Bremsscheiben und Autoreifen verbinden sich zum Objekt mit Klangspiel — die gesprengt liegende Acht symbolisiert die Endlichkeit der Ressourcen und des Wirtschaftswachstums. Metall und Autoreifen
|
|
Objekt 172019 KunstRaumBoxTeam KunstRaum OberteuringenKunstRaumBox – künstlerische Umgestaltung der Umspannstation am Pfarrgarten in Oberteuringen und eine Weiterführung der Idee KunstRaumTurm 2012. Ausgerichtet auf die vier Himmelsrichtungen werden die vier Tageszeiten in grafischer Farbgestaltung mit ergän-zenden Symbolen dargestellt.Besitzer & Sponsor · Regionalwerk BodenseeIdee & Farbkonzeption · Angela Schneider · Barbara Kensy-Schneider |
![]() |
Objekt 182017 Zwei BetschwesternFranz KussauerKißlegg Figuren demütig kniend – in sich gekehrt. Gerade Sägeschnitte verleihen den organischen Formen des menschlichen Körpers harte Kanten und technische Linien. Holz gesägt
|
![]() |
Objekt 19seit 2018 Zwei MIMIS beim WINDSPIELMirko Siakkou-FlodinWilhelmsdorf Die Inspiration der dünnen Figuren ist den MIMIS der australischen Felsmalereien der Aborigines entlehnt, dort leben diese Figuren in Felsspalten. Vergrößert und metallisiert, die Stahl-Gliedmaßen im Feuer ausgeschmiedet, sind sie immer noch dünn und drahtig, aber jetzt können sie befreit mit dem Wind spielen. Stahl |
![]() |
Objekt 20seit 2016 Bake für den WegesrandHansjörg BeckIllmensee-Illwangen Kinetisches Objekt – vom Wind bewegt. Durch Drehen kann es in eine kreiselnde Bewegung gebracht werden. Stahlschrott Fundstücke. Kugel blattvergoldet.
|
Objekt 212019 EMBLAPeter GebhardKressbronn Embla ist die erste Frau der Menschengeschichte in der nordischen Mythologie. Ein Baum, geformt von Wind und Wetter, dessen innere Stärke sicht-bar und spürbar ist. Im Foyer im Haus am Teuringer, dem zentralen Treffpunkt unterschiedlicher Menschen, steht die Embla als erste Indoor-Skulptur Holz und Stahl |
|
![]() |
Objekt 22seit 2012 Human Fingerprint
|